
Danziger Straße 28
67685 Weilerbach
Tel.: 06374/802100
Fax: 06374/802442
Nachrichten mit Whatsapp
Pädiatrie - Kinderheilkunde

Was ist Pädiatrie?
Die Pädiatrie richtet sich an Kinder und Jugendliche, deren geistige Entwicklung ins Stocken geraten ist, deren Unabhängigkeit oder Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, oder an Kinder, die behindert sind oder einer Behinderung ausgesetzt sind.
Die folgende Liste möglicher Schwierigkeiten für Kinder sollte ein Beispiel dafür sein, womit die Pädiatrie helfen könnte:
-
Entwicklungsstörung (motorisch oder / und kognitiv)
-
Sensorische Integrationsstörung
-
Wahrnehmungsdefizite
-
Motorische Defizite
-
Übungen für Linkshänder
-
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
-
Wenig Konzentration
-
Aufmerksamkeitsschwierigkeiten
-
Lernstörung - Legasthenie
-
Auffälligkeiten im Verhalten
-
Geringes Selbstvertrauen / Selbstwertgefühl
-
Schlechtes soziales Verhalten
-
Kognitiven Beeinträchtigungen
-
Psychische Störung
-
Geistige und / oder körperliche Störung
-
Autismus
Behandlung:
-
Grundlegend und entscheidend für unsere Arbeit ist der Entwicklungsstand des Kindes. Demnach ist der erste Schritt in der Behandlung eine genaue Aufzeichnung der Ergebnisse, die eines der Probleme der obigen Liste anerkennen. Basierend auf diesen Daten können wir den Schweregrad, mögliche Korrelationen von Problemen und mögliche Ressourcen sehen.
-
Die Pädiatrie umfasst standardisierte Testverfahren, verschiedene Überwachungsverfahren und kann durch Videoanalyse unterstützt werden.
-
Die zu erreichenden Ziele werden vom Kind, seiner Pflegekraft und einem unserer Therapeuten festgelegt und können während des gesamten Therapieprozesses angepasst werden.
-
Das übergeordnete Ziel ist es, die Kinder dazu zu bringen, ihre therapeutischen Erfolge in ihrem täglichen Leben zu nutzen
-
Die Beratung der Eltern und die intensive Zusammenarbeit mit ihnen, sowie der Austausch mit anderen, das Kind / den Jugendlichen betreuenden Personen, z.B. Lehrer, Erziehern, Pädagogen sind unabdingbarer Bestandteil des multimodalen Gesamtkonzeptes unserer Praxis und liegt uns sehr am Herzen.
-
Auch die Zusammenarbeit mit den Ärzten und anderen medizinischen Fachkräften wird großgeschrieben. Ergotherapie ist bei vielen Kindern ein Bestandteil eines Gesamtbehandlungskonzeptes, das wir mitgestalten. So können auch andere medizinische Maßnahmen notwendig sein, z.B. andere Heilmittel (Physiotherapie, Logopädie), pädagogische oder psychotherapeutische Maßnahmen, medikamentöse Therapie oder naturheilkundliche Verfahren.

Danziger Straße 28
67685 Weilerbach